|
StDiR
Franz Steinleitner Kontakt: Post@Franz-Steinleitner.de |
|
|
Ich
gebe gerne Förderunterricht in Mathematik,
Physik
und Astronomie
bis Abiturniveau (nicht online), |
|
Derzeit reden alle über Klimawandel,
Umweltschutz und Energieversorgung. Was da mitunter - wenn auch
oft in bester Absicht vorgerechnet wird, zeugt nicht
immer von Kompetenz. Also habe ich mich hingesetzt und
ein 40-seitiges Heft nur mit Rückgriff auf Volksschulmathematik
und ohne physikalisches Vorwissen geschrieben, das die nötigen Kenntnisse bereitstellt und mit
alltäglichen Beispielen die Zusammenhänge erklärt. Mein öffentlicher Beitrag zur
Bewältigung des |
|
Ich bin zwar Ignostiker im sokratischen
Sinne, lehne also Weltanschaungen ab, die ohne Faktenbezug
auf frei erfundenen Annahmen beruhen, aber die Frage nach dem Stern von Bethlehem ist für
einen astronomisch Interessierten eine spannende
Frage, auf die ich nach langen Recherchen eine überraschende Antwort gefunden
habe. Errata (trotz intensiver, sorfältiger
Arbeit der Lektorin): |
Der Unterricht in der Oberstufe Gymnasium ist wenig an der Praxis orientiert. Daher habe ich auf Bitten des Auer-Verlags ein entsprechendes 120-Seiten Heft verfasst, geboren aus der Erfahrung von 40 Jahren Unterricht, mit kurzen Einführungen und Erläuterungen, vor allem aber anspruchsvollen, praxisnahen Aufgaben und detaillierten Bearbeitungsvorschlägen. Bei diesen Aufgaben geht es vorrangig um den Lösungsweg, nicht primär um die Lösung. Ein Arbeitsheft
für Lehrer (Vertretungsstunden, anspruchsvolle Hausaufgaben)
und Schüler (neu Lernen, Wiederholen, Festigen, Anwenden),
alle Kompetenzstufen, drei Anspruchsniveaus. Um
keine falschen Erwartungen zu wecken: "Vor den Erfolg haben
Götter den Schweiß gesetzt" 22,90 €, gibt´s auch als Ebook. Link zum Verlag |
|
Im Förderunterrricht Physik bemerkt man schnell - auf jeder Stufe bis hin zur Kursphase, dass oft nur die Grundkenntnisse der Mechanik fehlen. Wenn man die Begriffe Kraft, Impuls, Arbeit, Energie, Wirkungsgrad und andere nicht gut genug beherrscht, ist der Zugang zu allen Themen verbaut. Will man kompetent anspruchsvolle
Zeitungen bzw. Zeitschriften lesen und qualitativ hochwertige Sendungen
verfolgen oder sinnvolle Entscheidungen im eigenen häuslichen
Umfeld treffen, kommt man an physikalischem Grundwissen nicht vorbei.
Das Heft ist aber in lockerer Alltagssprache, mit möglichst einfacher Mathemetik und vielen Beispielen geschrieben. 96 Seiten, 15 €, ISBN 9 - 783 755 779 346 |
Zusammen mit Markus Kohl (Realschule Hauzenberg) habe ich als
Betreuer der Sternwarte des Gymnasiums Untergriesbach einen kleinen Fotoband
mit den schönsten Aufnahmen von Markus Kohl herausgegeben,
|
Förderuntericht Mathematik & Physik & Astronomie Ich
gebe Förderunterricht in Mathematik und Physik
bis Abiturniveau,
Ich
gebe keine "Nachhilfe", mir gefällt das Wort schon
gar nicht. Um
es mathematisch zu sagen, der Erfolg des Förderunterrichts ist
ein Produkt: N.b.
wenn es nur um Schulaufgabennoten geht:
Nun zu dir: Du magst Mathematik und Physik nicht besonders?
Effizienter Unterricht erfordert seitens
des Lehrers großes
fachliches Potential, viel Erfahrung und Höchstkonzentration,
schnelle
Reaktion und natürlich Vor- und Nachbereitung,
nach Bedarf (überprüfte) Hausaufgaben sowie das Erstellen
individueller Arbeitsmaterialien. Kurz gesagt: eine Stunde Förderunterricht
kostet mich mindestens zwei Stunden Zeit. Sinnvoll
ist mindestens eine Stunde Einzelunterricht, besser
eineinhalb, weniger ist zu
kurz, länger schaffen nur wenige Schüler. Nachhilfe
ist keine Garantie für bessere Noten: Lehrer sind keine
Dienstleister, bei denen man Noten bestellt. Für
den Schüler (die Eltern) ist es meist entspannter und logistisch
einfacher,
wenn ich zum Schüler komme. Digitaler
"Unterricht" ist nie und nimmer Ersatz für den
Unterrricht durch einen guten Lehrer. Was
auf speziellen Online-Lernkanälen angeboten wird, ist naturgenäß
wenig
hilfreich: Erfolgreiche
Bildung erfolgt analog, mit Vierfarbkugelschreiber, Bleistift, Zirkel,
Geodreieck und viel Papier. Taschenrechner, Programme und Computerprogamme
sind
durchaus sinnvolle, aber nur begleitende Hilfsmittel.
|
Die per Zufall auf der Basis unbekannter physikalischer Prinzipien
agierende Evolution hat ihn so gemacht: Naturgemäß basiert
das Vorgehen der biologischen Evolution auf GIER, der Gier nach Durchsetzung
der Gene und damit nach Sex, Bedeutung, Besitz und vor allem Macht.
Der Mensch ist aber als einziges
Lebewesen wegen seiner Fähigkeit der Selbstreflexion seinen
Genen nicht ausgeliefert wie die anderen Tiere, er kann sie zunehmend
durchschauen und versuchen, sie zu kontrollieren. Er macht aber derzeit
einen absolut dummen und zerstörerischen Fehler: er liefert
sich wegen seiner Gier einer nicht kontrollierbaren KI aus. Wir müssen uns überlegen, was wir sein wollen! Religionen sind da nicht hilfreich, eher störend. Was die Überlebenschance von
Sapiens auf viele Jahrtausende auf diesem Planeten anbelangt: sieht
nicht gut aus. Viele
erliegen dem Wahn, die anstehenden Probleme mit reiner Technik und
KI bewältigen zu können. In den politischen Führungsriegen
mancher Länder befinden sich verabscheuungswürdige Personen. Leider gibt es auch in der BRD mit
dem weltweit besten politischen System inkompetente und moralfreie
Politiker. Nicht hinterfragter, gedankenloser IT- und KI-Einsatz produziert Zeitverlust und Qualitätsminderung und behindert den Erwerb wichtiger Fähigkeiten. Zudem sind die komplex verschachtelten, global vernetzten IT- und KI-Programme voller Fehler und Tücken und damit eine Gefahr in vielerlei Hinsicht. Das wird uns alsbald auf die Füße fallen. Bezüglich Klimawandel und Energieversorgung
sehen nur wenige, was kommen wird: AKW´s sind bei umfassender Gesamtanalyse wegen des Gefahrenpotentials nicht vertretbar und zudem wegen der begrenzten U235-Reserven langfristig keine Lösung. Kernfusion ist - wenn überhaupt - frühestens in einem halben Jahrhundert realisierbar, wäre aber eine Option. Der durchschnilltliche Europäer und Amerikaner lebt energetisch und insgesamt hinsichtlich Wohlstand weit über dem sinnvollen Niveau 1 (per Defition1), nämlich darüber mit Faktor Faktor 3 bis 20, die meisten Menschen der anderern Länder wie China, Indien, Afrika weit darunter (weniger 0,5). Wenn keine Wunder und keine
Saulus-Paulus-Eingebungen der Mächtigen stattfinden, wird
die 2-Grad-Grenze zur Jahrhundertende erreicht, sehr wahrscheinlich
die 3-Grad-Grenze tangiert oder gar überschritten. Die 2000
Geborenen werden sehr sicher in ihrer Lebensmitte in einer stark
veränderten Welt
leben. Vertrauen Sie nicht blind
der Wissenschaft: es gibt gewissenlose Forscher -
siehe Atombombe und Gentechnik. Warten Sie nicht auf die
Politik: da finden sich nur wenige Leute mit praxiserprobtem Sachverstand und
Gewissen. Die Evolution hat in ihrem blinden
und zufälligen Agieren mit dem Homo Sapiens der Jetztzeit ein ebenso faszinierendes und in vielerlei
Hinsicht fähiges wie zugleich dummes, brutales, und selbstzerstörerisch
gieriges Wesen geschaffen. Die Schuldfrage ist sinnlos, man muss
es einfach zur Kenntnis nehmen. Erklärungen liegen nicht in
unserer Reichweite. Was die Evolution treibt - und damit auch
unser Handeln mitbestimmt, ist die "Gier der Gene", die
sich in der im Kleinhirn verankerten Gier nach Sex, Besitz, Bedeutung,
Wissen - auch Neugier
und inbesondere Macht über andere manifestiert. Homo Sapiens
aber
ist ein Produkt der Evolution, das seinen Genen nicht bewusstlos
folgen muss wie anderer Tiere. Wir hönnten die Chance auf
ein langfristiges Überleben eines mit sich und der Welt zufriedenen
Homo Sapiens erhöhen, nicht aber garantieren: ein Vulkanausbruch,
ein Asteroideneinschlag kann alles Tun und Wollen ad acta legen. Da ist offenbar viel Luft nach oben.
Sehen wir es positiv: Es ist ein fazinierendes Ziel. Die Erde und das Universum berührt das alles in keinster Weise. Wir können und müssen die Erde nicht "retten". Schauen Sie sich das an: Carl Sagan - Pale Blue Dot https://www.youtube.com/watch?v=wupToqz1e2g Franz Steinleitner 18.10.2023 |
Ich habe weder das Können
noch die Zeit noch das Geld für eine anspruchsvolle Webseite,
daher
diese schlichte, auf jedem Gerät einigermaßen lesbare Aufmachung.
F.Sl 24.11.2023